Nicht nur, aber auch autobiographisches von einem meiner Lieblingsautoren. Ich empfehle das Buch wärmstens. Aus der Verlagsinformation: »Kaffee und Zigaretten« verwebt autobiographische Erzählungen, Aperçus, Notizen und Beobachtungen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines berühren, verzahnen und wechselseitig spiegeln. Es geht um prägende Erlebnisse und Begegnungen des Erzählers, um flüchtige Momente des Glücks, um Einsamkeit und Melancholie, um Entwurzelung und die Sehnsucht nach Heimat, um Kunst und Gesellschaft ebenso wie um die großen Lebensthemen Ferdinand von Schirachs,mehr lesen

Nichts begeistert so wie ein fertiges Buch, das genau so geworden ist, wie die Kundin und ich uns das gewünscht haben. Aber auch mit etwas Wehmut nehme ich Abschied von dieser spannenden Familienchronik, die über 100 Jahre zurück und bis in die heutige Zeit reicht. All die alten Geschichten, prägenden Figuren, einschneidenden Ereignisse – schon mit der nächsten Generation wäre vieles davon vergessen gewesen. Nun ist es in der Chronik festgehalten, die neben Familientraditionen, Beschreibungen zum Leben und der Kulturmehr lesen

Noch bis zum 14. Juli 2019 ist im Historisches Museum Frankfurt die Ausstellung „Vergessen“ zu sehen. Wer es nicht nach Frankfurt schafft, dem sei das Buch zur Ausstellung empfohlen, das im Michael Imhof Verlag erschienen ist. Aus der Verlagsinfo: Vergessen. Alle kennen es, jeder tut es. Vergessen ist selbstverständlich. Erinnern und Vergessen sind keine Gegensätze, sondern ein dynamischer Prozess. Sie verweisen aufeinander und bedingen sich gegenseitig. Alle Lebewesen vergessen, doch nur der Mensch ist sich hierüber bewusst. Dabei ist diemehr lesen

Gnadenlos ehrlich, erschütternd, komisch und das liebevollste Porträt eines Sohnes über seinen Vater, das man sich vorstellen kann. Nur Philip Roth konnte so schreiben. Ein Buch, das ganz nebenbei auch den Einfluss des Vaters auf die Entwicklung des Sohnes zum erfolgreichen Autor zeigt. Im Erzählen von Geschichten standen sich die beiden jedenfalls in nichts nach. Auch nach vielen Jahren noch eines meiner Lieblingsbücher. Aus der Verlagsinformation: Als sein Vater an einem Gehirntumor erkrankt, wird der Sohn zum Krankenpfleger und Seelsorger.mehr lesen