Die Arbeit an der Biografie mit dem Arbeitstitel „Kindertage“ von Christa Spaethe ist noch in vollem Gange, aber die Kundin schon jetzt begeistert vom Prozess: „Ich hätte nie gedacht, dass dieses Schürfen in der Vergangenheit so sinnvoll wäre und ein so spannender Prozess. Anfangs dachte ich, die Arbeit an der Biografie sei nur Aufgabe. Ich hätte nie gedacht, dass es mir so viel Freude machen würde. Genugtuung vielleicht ja, dass ich mein Leben endlich mal aufgeschrieben habe, aber ich hattemehr lesen

Ein Schmankerl, nicht nur für die Bewohner des Fünfseenlandes: Das neue Buch der Heimatautorin Uli Singer „Drei Nuß‘ ham drei Kern“. Geschichten und Originale rund um den Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See, eine heitere Hommage an die Vergangenheit und ihre Akteure. mehr lesen

Schon kurz vor der Fertigstellung: Die Familienchronik von Franziska Riepl „100 Jahre Familiengeschichte“, die weit mehr geworden ist als eine Sammlung von Daten, Fotos und Stammbäumen. Lebendig wird die Chronik erst durch die Geschichte des Hofs, die Beschreibung der Familie, der Traditionen und der alten Bräuche, ergänzt durch ausführliche Porträts der wichtigsten Familienmitglieder. Franziska Riepl: „Du kannst wirklich sehr stolz auf die Gabe sein, Empfindungen und Gefühle von Menschen so achtsam formulieren zu können. Ich bin sehr glücklich, wie tollmehr lesen

„Sie sagen, wir kommen nach Sun City, um zu sterben. Und das passiert auch, deshalb sind wir hier. Aber wir wollen Spaß dabei haben.“ Der Dokumentarfilm „Gestorben wird morgen“ von Susan Gluth über die Rentnerstadt Sun City in Arizona zeichnet ein vergnügliches Bild vom Leben im Alter. Das letzte Kapitel im Leben muss keineswegs ein ernstes sein. Fimstart: 28. März 2019mehr lesen