„Du bist in den Winter deines Lebens eingetreten“ lautet der letzte Satz in Paul Auster autobiografischer Reise durch seinen Körper, die wesentlich mitreissender ist, als dieser nachdenkliche Schluss vermuten lässt. Ein typischer Auster und gleichzeitig eine völlig neue Form der Biografie. Aus der Verlagsinformation: Dies ist ein ungewöhnliches, überraschendes Buch: eine Lebensbeichte ganz aus der Warte des Körpers. Man kommt darin dem Schriftsteller Paul Auster sehr nahe, aber auch und vor allem dem Mann an der Schwelle zum Alter. Paulmehr lesen

TV-Tipp: T.C. Boyle gehört nicht zu den Autoren, die öffentlichkeitsscheu im Verborgenen wirken. Interviews gibt er gerne, jedes neue Buch wird in ausgiebigen Lesereisen vorgestellt, über Twitter und seine Website hält er seine Fangemeinde nahezu ununterbrochen über sein tägliches Leben auf dem Laufenden. Nun gibt es auch eine Dokumentation über ihn: T.C. Boyle – Rockstart der amerikanischen Literatur. Zu finden noch bis 7. März 2019 in der ARTE Mediathek. Informationen von ARTE zum Film: T.C. Boyle ist Patriot und Querulantmehr lesen

T.C Boyle hat schon dem Cornflakes-Erfinder John Harvey Kellog in „Willkommen in Wellville“, dem Sexualforscher Alfred Charles Kinsey in „Dr. Sex“ und dem Architekten Frank Lloyd Wright in „Die Frauen“ mit biografischen Romanen ein Denkmal gesetzt. In seinem neuesten Werk „Das Licht“ widmet er sich Timothy Leary, dem Drogenpapst der 60er und 70er Jahre, wie immer mit einer wilden und höchst amüsanten Mischung aus fiktiven und realen Personen. Aus der Verlagsinformation: Endlich wird der aufstrebende wissenschaftliche Assistent Fitz auf einemehr lesen

Früher, als ich selbst sehr oft, sehr weit weg gereist bin, immer mit einem Stapel Bücher im Gepäck, war jahrelang mein ständiger Begleiter Helge Timmerbergs „Tiger fressen keine Yogis“. Eine Sammlung seiner genialen Reisereportagen. Schon deshalb empfehle ich wärmstens auch Helge Timmerbergs Biografie, „Die rote Olivetti“. Aus der Verlagsinformation: Helge Timmerberg war nie ein Pauschaltourist: Schon früh bereiste er Länder, von denen andere nur träumen, traf Menschen, denen andere nie begegnen. Und er schrieb darüber: packende Reportagen und Bücher, farbig,mehr lesen